Veranstaltungen im Juni
Änderungen vorbehalten! Führungen oder Veranstaltungen können kurzfristig witterungsbedingt abgesagt werden. Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch!
SO | 04.06. | 14 - 15 Uhr |
Kuratorenführung durch die Sonderausstellung "SPORT - Eure Geschichten aus Unterfranken"

SPORT - ein Thema, das Emotionen hervorruft!
SPORT - ein Thema, zu dem jeder eine Geschichte kennt!
Die spannendsten, schönsten oder außergewöhnlichsten Sport-Geschichten aus Unterfranken stehen im Mittelpunkt dieser Sonderausstellung: Sie erzählt von internationalen Erfolgen, ganz besonderen Freundschaften auf dem Platz, aber auch von Niederlagen und Schattenseiten des Sports.
In vier Ausstellungsräumen wird die ganze Bandbreite des Sports gezeigt: einem Wohnzimmer, einer Umkleide, einem Sportplatz und einem Vereinsheim. Vier Schauplätze, an denen Sport betrieben, gefeiert und diskutiert wird.
Die Kuratorin, Daniela Kühnel, führt durch die Sonderausstellung, gibt exklusive Einblicke und erklärt Hintergründe.
Der Treffpunkt ist an der Museumskasse. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Anmeldung gerne vorab unter Tel. 09326-1224.
Informieren Sie sich über die Sonderausstellung und das Rahmenprogramm!
SO | 11.06.2023 | 11.30 - 18 Uhr |
18. Unterfränkischer Volksmusiktag

Musikkapellen, Volkslieder, traditionelle Tänze und fränkischer Dialekt erwecken den Dorfplatz vor der Kirchenburg zum Leben. An verschiedenen Schauplätzen im Freilandmuseum zeigen Volkstanz- und Volksmusikgruppen, wie in Franken seit jeher musiziert, gesungen und getanzt wurde. Trachtengruppen präsentieren ihre farbenprächtige Kleidung und Gedichtli und G'schichtli werden in fränkischer Mundart vorgetragen.
Zusammen mit dem Referat Kultur- und Heimatpflege des Bezirks Unterfranken informieren die Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, der Bayerische Landesverein für Heimatpflege, die ARGE Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik und das Unterfränkische Dialektinstitut über Geschichte und Bedeutung der Volksmusik und Mundart in Unterfranken.
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Ab 11.30 Uhr wird ein "Musikantenessen unter den Linden" angeboten. Hausgemachte Kuchen, Torten und Kaffee warten in der historischen Kulisse des Gasthauses „Schwarzer Adler“ auf die Besucher.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Bezirk Unterfranken statt.
SO | 18.06.2023 | 14 - 15.30 Uhr |
Sonderführung "Von Frau zu Frau - Geburtshilfe, wochenbett und Gesundheitsvorsorge auf dem Land"

Die Gästeführerin beleuchtet die Lebensbedingungen von Frauen und deren Möglichkeiten der medizinischen Vorsorge und gynäkologischen Versorgung in früheren Jahrhunderten.
Im Fokus stehen dabei der weibliche Zyklus, Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Welche Vorstellungen gab es dazu und welche Mythen rankten sich um das Thema? Wer übernahm die Betreuung einer Schwangeren? Wer durfte zum Wochenbettbesuch kommen und was wurde als Geschenk mitgebracht? Lernen Sie typische Frauenbräuche kennen und erfahren Sie Interessantes zur Frauengesundheit im Allgemeinen und überlieferten Hebammenwissen im Besonderen.
Ein Besuch des Kräutergartens, der Dorfkirche in der denkmalgeschützten Kirchenburg sowie ein bäuerliches Anwesen mit Wochenbettstube sind ausgewählte Stationen der Führung.
Der Treffpunkt ist an der Museumskasse. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Anmeldung gerne vorab unter Tel. 09326-1224.
SO | 25.06.2023 | 14 - 15 Uhr |
Museumsführung "Zeitreise in die Vergangenheit"

Tauchen Sie ein in die Vergangenheit Mönchsondheims und die seiner Bewohner und lauschen Sie spannenden Geschichten aus dem früheren Dorfleben.
Wer lebte auf dem Land? Wie sah der Dorfalltag anno dazumal aus und welche Abwechslung bot sich zum arbeitsreichen Landleben? Welche Funktion hatte die Kirchenburg in der damaligen Zeit?
Sie besichtigen die historische Kirchenburg, das Rathaus, die Schule und landwirtschaftliche Anwesen.
Der Treffpunkt ist an der Museumskasse. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Anmeldung gerne vorab unter Tel. 09326-1224.
Zurück zum Jahresprogramm 2023