Freilandmuseum Kirchenburg Mönchsondheim

Das Kirche im Dorf Museum

AktivProgramme Für
Schüler, Kinder- und Jugendgruppen

 

Vorsicht heiß! Fladenbrot backen


Wie wird Korn zu Mehl? Dieser Frage gehen wir in der Dorfscheune nach, lernen verschiedene Getreidesorten kennen und erfahren mehr zum Getreideanbau - von der Vorbereitung der Felder, Aussaat, Ernte über die Lagerung bis hin zur Verarbeitung. Wie haben sich die historischen Anbaumethoden weiterentwickelt und welche Bedeutung haben heute konventioneller und ökologischer Getreideanbau? 

Wie arbeitsintensiv war die Herstellung von Nahrungsmitteln? Und welche Rolle spielte Brot bei der Ernährung? Außerdem werfen wir einen Blick in die ehemalige Dorfbäckerei und bekommen erklärt, wie das damals mit dem Backen im Dorf funktionierte und wie oft gebacken wurde.
Danach stellen wir gemeinsam einen Teig her und backen daraus knusprige Fladenbrote im Holzofen. Bei einer gemeinsamen Brotzeit lassen wir uns diese mit Frischkäse und Rohkostgemüse schmecken.


Dauer 2,5 Stunden | 7,50 € pro Teilnehmer zuzüglich Eintritt

Bis 10 Personen pauschal 75 € zuzüglich Eintritt

Tipp: Diese Aktion ist mit dem Aktivprogramm "Nicht alle Kühe sind lila - Buttern" sehr gut kombinierbar!

 

Tipp für Pädagogen

Das Landratsamt Kitzingen fördert den Besuch von Schulklassen und Kindergartengruppen aus dem Landkreis mit einem Fahrtkostenzuschuss. 

... mehr zur Antragsstellung







Kontakt & Buchung

Hier finden Sie unsere Preisübersicht!
Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch bei unserem Besucher-Service unter 09326-979959-0, der auch gerne Ihre Reservierung entgegennimmt.

 

Hinweis

Max. 25 Personen pro Gruppe