Freilandmuseum Kirchenburg Mönchsondheim

Das Kirche im Dorf Museum

Sundemer Wirtshausg'schichtli im Kirchenburgmuseum

Öffentliche Themenführung "Sundemer Wirtshausg'schichtli" am Sonntag, 28. April, von 14 bis 15 Uhr

Freuen Sie sich auf fränkische Mundart: Anekdoten über das dörfliche Wirtshausgeschehen vergangener Tage gibt Museumsführer Georg Pfeiffer im Kirchenburgmuseum Mönchsondheim am Sonntag, 28. April, von 14 bis 15 Uhr zum Besten. Auch die aktuelle Sonderausstellung „Ausgegraben - Das Projekt Dorfarchäologie Mönchsondheim“ kann besichtigt werden.

In der öffentlichen Führung „Sundemer Wirtshausg'schichtli“ erfahren die Besucher vom Museumsführer wissenswerte Fakten und unterhaltsame Anekdoten über das historische Wirtshaus „Zum Schwarzen Adler“, das 1790 erbaut wurde und das mit einer spannenden Besitzer- und Familiengeschichte mit Höhen und Tiefen bis zur Einstellung des Wirtshausbetriebes im Jahre 1950 punkten kann. Die Besucher können den Geschichten stilecht in der Gaststube des historischen Gasthauses „Zum Schwarzen Adler“ folgen, das seit 1991 zum Freilandmuseum gehört.

Ohne Anmeldung. Die Führung ist im Eintrittspreis für das Museum enthalten. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Museumskasse. Weitere öffentliche Führungen werden im Kirchenburgmuseum während der Museumssaison (16. März bis 1. Dezember) an jedem zweiten und vierten Sonntag im Monat angeboten. Aktuelle Informationen unter: www.kirchenburgmuseum.de

Sonderausstellung über Zisterzienser-Klöster

Vor und nach den "Wirtshausg'schichtli" besteht die Möglichkeit, die aktuelle Sonderausstellung über Zisterziensische Klostergründungen im Obergeschoss des historischen Gasthauses „Zum Schwarzen Adler“ sowie die Museumsgebäude mit den Dauerausstellungen über Kirchenburgen, dörfliches Handwerk, Weinbau in Franken und das mainfränkische Dorf zu besuchen.

Die Sonderausstellung „Vielfalt in der Einheit - Zisterziensische Klosterlandschaften in Mitteleuropa“ vergleicht, welche Spuren die Klostergründungen der Zisterzienser an verschiedenen Orten in Mitteleuropa und bei uns in der Region hinterlassen haben. Auch die „Ebracher Höfe“ im Landkreis Kitzingen werden vorgestellt.

Museumsschänke geöffnet

Die Museumsschänke „Goldene Krone“ bietet von Mittwoch bis Sonntag zu den Öffnungszeiten des Museums fränkische Küche sowie Kaffee und Kuchen an.