Zeit-Wandel-Weg
Wandern in der Kulturlandschaft rund um MÖnchsondheim
Panoramablick mit Farbenspiel

Das Leben und Arbeiten der Menschen im Dorf haben ihre Umgebung über lange Zeiträume hinweg verändert. Aus der Naturlandschaft rund um Mönchsondheim hat sich eine Kulturlandschaft entwickelt.
Drei abwechslungsreiche Wanderwege mit vier bzw. zwei Kilometern Länge durch Wald und Flur Mönchsondheims bieten einen vielfältigen Einblick. Die Spuren des Wandels über Jahrhunderte kann der aufmerksame Wanderer an vielen Relikten erkennen. Auf großformatigen Tafeln wird die historische Verbindung von ‚Mensch und Natur‘ sowie von ‚Dorf und Flur‘ aufgezeigt und an Beispielen erläutert.
Man erfährt Wissenswertes über die Nutzung von Wiesen, über den Bachlauf und Mühlen am Breitbach, den Acker-, Wein- und Hopfenanbau als Nahrungsquelle sowie den Steinbruch als Baustoff- und dem Wald als Holzlieferant, das Schäfer- und Hirtenwesen oder die Flurnamen.
An saftigen Wiesen vorbei führt der Zeit-Wandel-Weg entlang des Breitbachs
Ausgehend von der Dauerausstellung im Freilandmuseum schlägt der Zeit-Wandel-Weg eine Brücke vom Dorf in die umgebende Natur und bietet eine ideale Möglichkeit, kulturelle Einblicke mit einer Wanderung an der frischen Luft zu verbinden.
Die Wege führen auch über Wiesen und hügelige Landschaften. Bitte denken Sie an festes Schuhwerk. Für Kinder- und Bollerwagen ist die Wegeführung nicht geeignet. Für Kinder ist eine Rätsel-Rallye beim Besucher-Service erhältlich.
Besuchen Sie auch die weiteren Ausstellungen in der denkmalgeschützten Kirchenburg zu:
Historische Kirchenburgen | Das mainfränkische Dorf | Altes Handwerk | Weinbau in Franken | Die Kirche im Dorf
Zudem gibt es auf dem Gelände des Freilandmuseums noch diese Ausstellungen zu besichtigen:
"Landwirtschaft im Jahreslauf" in der Dorfscheune | "archäosuntheim" - Grabungsstätte