ein Freilandmuseum der besonderen Art
Das Kirchenburgmuseum Mönchsondheim ist ein besonderes Freilandmuseum: Die Kirchenburg und die zum Museum gehörenden Gemeinde-, Wohn- und Wirtschaftsgebäude des Dorfes stehen alle „in situ“ an ihrem Originalstandort.
Die Kirchenburg mit Pfarrkirche und Vorratsgaden, das Rathaus mit Bäckerei und Posthilfsstelle, das ehemalige Gasthaus „Zum Schwarzen Adler“ mit Kegelbahn und Kräutergarten, die archäologische Grabungsstelle "archäosuntheim", der Kleinbauernhof Hahn sowie zwei Schulmuseen aus unterschiedlichen Zeiten laden zum Entdecken für Groß und Klein ein.
In der Kirchenburg können Sie Dauerausstellungen zu folgenden Themen besuchen:
- Historische Kirchenburgen
- Das mainfränkische Dorf
- Dörfliches Handwerk
- Der fränkische Weinbau
- Die Kirche im Dorf - Feste und Gäste in Mönchsondheim
- Landwirtschaftliche Geräte
Begleitet werden die Ausstellungen von interessanten Führungen, unterhaltsam gestalteten Aktiv-Programmen sowie den alljährlich stattfindenen, beliebten Museumsfesten.
Erleben Sie eine spannende Zeitreise und erkunden Sie das frühere Leben in einem mainfränkischen Dorf.
Auf dem Museumsplan finden Sie alle Gebäude des Freilandmuseums mit einer kurzen Beschreibung.
Zweckverband und Förderverein Kirchenburgmuseum
Zum ersten Januar 2020 ist ein Zweckverband Träger des Kirchenburgmuseums Mönchsondheim. Aus dem bisherigen Trägerverein "Fränkisches Bauern- und Handwerkermuseum - Kirchenburg Mönchsondheim e.V." wurde der „Förderverein Kirchenburgmuseum Mönchsondheim“.
Erfahren Sie mehr über den Zweckverband sowie über den Verein und die Vorteile einer Mitgliedschaft... mehr
Förderer des Kirchenburgmuseums
Wie sind der Betrieb eines Museums, wissenschaftliche Forschungsarbeit und vielfältige Ausstellungen finanzierbar?
Lesen Sie hier mehr
Freiwilliges Soziales Jahr im Kirchenburgmuseum
Das Kirchenburgmuseum bietet Plätze für ein abwechslungsreiches Freiwillliges Soziales Jahr (FSJ) in der Denkmalpflege oder im bundesfreiwilligendienst an. Es gibt vielfältige Aufgaben: in der Museumspädagogik, der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, bei Veranstaltungen, in der Sammlungspflege und in weiteren Bereichen.
Neugierig geworden? Weitere Informationen gibt es hier.