Freilandmuseum Kirchenburg Mönchsondheim

Das Kirche im Dorf Museum

Veranstaltungen im Oktober

Änderungen vorbehalten! Führungen oder Veranstaltungen können kurzfristig witterungsbedingt abgesagt werden. Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch!


SO | 04.10.2026 | 11.30  - 18 Uhr

Traditionelles Herbst- & Kelterfest

 

Die Windfege im Einsatz

Ein Fest für die ganze Familie ist das „Herbst- und Kelterfest“. Erleben Sie einen Nachmittag voller Aktionen!

Historische Erntearbeiten
Vor der Kulisse der denkmalgeschützten Kirchenburg zeigt das Museum, wie einst bei der Getreideernte Dreschflegel zum Einsatz kamen, wie eine Dreschmaschine funktionierte, wozu die Windfege diente und was man unter „Klee aufbocken“ verstand.

Verarbeitung und Haltbarmachung von Lebensmitteln
Obstmühle und Kelter pressen Äpfel und Trauben zu Saft. An der Butterglas-Station dürfen Besucher selbst Butter und Buttermilch herstellen, und beim Kraut hobeln erfährt man, wie Sauerkraut entsteht. In der ehemaligen Gemeindebäckerei wird wieder frisches Holzofenbrot gebacken.

Ausstellungen und Vorführungen
Die Ausstellung „Landwirtschaft im Jahreslauf“ in der Dorfscheune zeigt den Weg des Getreides von der Aussaat bis zur Ernte und präsentiert historische Geräte. Am Honigstand erhält man Einblicke ins Imkern, und beim Strohballen-Schätzen kann jeder sein Glück versuchen. Schafe und Zicklein freuen sich auf kleine Besucher.

Traditionelle Leckereien
Schmackhafte Kartoffeln aus dem Dämpfer mit allerlei Beilagen sowie frisch ausgebackene „Apfelkräpfli“ mit Vanillesoße warten auf Genießer, die traditionelle Speisen schätzen. Natürlich dürfen auch Bratwurst im Brötchen oder ofenfrischer Zwiebelkuchen nicht fehlen. Im Gasthaus „Schwarzer Adler“ gibt es Kaffee und Plootz, musikalisch begleitet von Musikus Dietmar Klenk am Akkordeon.
Wer möchte, kann sich frisch gebackenes Holzofenbrot und Mönchsondheimer Honig mit nach Hause nehmen oder eine Auswahl an Bio-Spezialitäten im Hofladen einkaufen.

Bewirtung ab 11.30 Uhr, alle weiteren Aktionen ab 13 Uhr.

 

 

SO | 11.10.2026 | 14 - 15 Uhr

Sonderführung "Ein ungewöhnliches Paar! Vom Weinbau und den Kirchenburgen"

Sonderführung "Vom Weinbau und den Kirchenburgen"Kelter aus dem Jahr 1763 in der Weinbauausstellung des Museums

Was wären die Kirchenburgen ohne den Wein und wie der Wein ohne die Kirchenburgen?
Gibt es tatsächlich einen Zusammenhang zwischen diesem köstlichen Produkt der Natur und den eher geheimnisvoll wirkenden Gebäuden aus dem Mittelalter? Lassen Sie sich überraschen!

Die Gästeführerin nimmt Sie mit auf eine Reise durch die Geschichte des Weinbaus.
Welche Bedeutung hatte der Wein seit jeher für die Region? Welche Gerätschaften brauchte der Winzer? Warum war die Weinlese für viele Helfer trotz harter Arbeit eine willkommene Abwechslung? Wo wurde der Wein zum Reifen gelagert und welche Bedingungen waren dafür optimal?

Und weil zur Geschichte über den Weinbau auch immer Geschichten „aus dem Wengert“ gehören, erfahren Sie auch die eine oder andere Anekdote und rätseln, ob im Wein wirklich die Wahrheit liegt und warum man nicht an Weinfässer klopft.


 

SO | 25.10.2026 | 14 - 15 Uhr

Museumsführung „Zeitreise in die Vergangenheit"


Themenführung "Zeitreise in die Vergangenheit""Die gute Stube" des ehemaligen Dorfbäckers

Tauchen Sie ein in die Vergangenheit Mönchsondheims und die seiner Bewohner und lauschen Sie spannenden Geschichten aus dem früheren Dorfleben.
Wer lebte auf dem Land? Wie sah der Dorfalltag anno dazumal aus und welche Abwechslung bot sich zum arbeitsreichen Landleben? Welche Funktion hatte die Kirchenburg in der damaligen Zeit?

Sie besichtigen die historische Kirchenburg, das Rathaus, die Schule und landwirtschaftliche Anwesen.

 

 



Kontakt & Buchung

Hier finden Sie unsere Preisübersicht!
Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch bei unserem Besucher-Service unter 09326-979959-0, der auch gerne Ihre Reservierung entgegennimmt.