Freilandmuseum Kirchenburg Mönchsondheim

Das Kirche im Dorf Museum

Veranstaltungen im April

Änderungen vorbehalten! Führungen oder Veranstaltungen können kurzfristig witterungsbedingt  abgesagt werden. Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch!


SA | 11.04.2026 | 14 - 15 Uhr

Gewusst wie..? Mitmach-Aktion "Aufgemerkt! Historischer Schulunterricht!

Wollen Sie mal wieder die Schulbank drücken? Dann dürfen Sie bei diesem Mitmach-Programm gerne im historischen Klassenzimmer Platz nehmen.

Das Schulhaus wurde 1927 erbaut und die Mönchsondheimer Kinder bis 1981 darin unterrichtet. Unter den wachsamen Augen des Lehrers lernten sie lesen, schreiben, rechnen. Erfahren Sie mehr über die einstige Schulentwicklung im Ort sowie die Unterrichtsgestaltung in früheren Zeiten und üben Sie die Grundzüge der altdeutschen Sütterlin-Schrift mit Griffel und Schiefertafel.

 

SO | 12.04.2026 | 14 - 15 Uhr

 Themenführung "Sundemer Wirtshausg'schichtli"

 

Themenführung "Wirtshausg'schichtli"Die Wirtsstube im historischen Gasthaus "Schwarzer Adler" mit urigem Kachelofen.

Was wäre ein Dorf ohne sein Wirtshaus? Dem Ort, an dem "die Leut zammkumma, wo g'redt, g'feiert, gut g'essn und getrunken wird?

Die Dorfwirtschaft war und ist seit Generationen Mittelpunkt jeder Dorfgemeinschaft. Im Wirtshaus traf man sich zum Austausch, zur Familienfeier, zu traditionellen Dorffesten oder nach dem sonntäglichen Kirchgang. Vom Stammtisch aus wurde seit eh und je große Politik gemacht. Das Wirtshaus hatte also schon viele Funktionen. Nicht zuletzt war es neben einem Ort der Begegnung auch immer ein Garant für das leibliche Wohl. Kein Wunder also, dass das Wirtshaus auch Ursprungsort vieler Anekdoten und Geschichten ist.

Bei der Führung lernen Sie die fränkische Wirtshauskultur näher kennen und erleben fränkische Mundart.

 


SO | 26.04.2026 | 14 - 15 Uhr

Erlebnisführung "arm und Reich - Sundi vor 250 Jahren"

 

Erlebnisführung "Reich und arm - Sundi vor 250 Jahren"Die Kleinbäuerin führte ein karges und arbeitsintensives Leben.

Die Kleinbäuerin, Barbara Scherer, nimmt Sie mit auf einen Rundgang durch die Kirchenburg, zeigt und erläutert Ihnen die wichtigsten Gebäude eines typisch mainfränkischen Dorfes und bringt Ihnen das Leben und Arbeiten in Mönchsondheim im 18. Jahrhundert näher.
Lassen Sie sich von ihrem beschwerlichen Alltag berichten, wie es um die wirtschaftliche Situation einer Kleinbauernfamilie zur damaligen Zeit gestellt war und welche Funktion das Schloss Ebrach als Dorfherr hatte.
Außerdem zeigt Sie Ihnen ihr eigenes Zuhause - ein Wohnstallhaus mit kleiner Scheune.



Kontakt & Buchung

Hier finden Sie unsere Preisübersicht!
Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch bei unserem Besucher-Service unter 09326-979959-0, der auch gerne Ihre Reservierung entgegennimmt.