Herzlich Willkommen im KIrchenburgmuseum -
dem Freilandmuseum im Landkreis Kitzingen!
Wir sind wieder für Sie da!
Am 13. März 2021 haben wir unsere Tore wieder für Sie geöffnet und heißen Sie im Freilandmuseum herzlich willkommen.
Spazieren Sie durch die historischen Museumsgebäude und entdecken Sie, wie das Leben früher auf dem Dorf war.
Unter folgenden Voraussetzungen dürfen wir als Kulturstätte gemäß aktuellem Beschluss der Bayerischen Staatsregierung unsere Besucher begrüßen.
Inzidenz < 50 | Inzidenz 50 < 100 | Inzidenz > 100 |
|
|
|
Den Inzidenzwert sowie die aktuell gültigen Einlassbedingungen für Museen im Landkreis Kitzingen erfahren Sie hier .
Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohlfühlen! Deshalb gilt im Museum ein umfassendes und bewährtes Hygienekonzept.
Die Einlassvoraussetzungen sowie die Durchführung unserer Angebote richten sich stets nach den gültigen Infektionsschutzmaßnahmen der Bayerischen Staatsregierung. Bitte informieren Sie sich vor Ihrem geplanten Besuch auf unserer Homepage.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team des Freilandmuseum Kirchenburg Mönchsondheim
... Ein Museum in den besten Jahren!
40 Jahre Kibu Museum Mönchsondheim
Das Freilandmuseum Kirchenburg Mönchsondheim feiert 40. Geburtstag.
Feiern Sie mit und freuen Sie sich auf ein vielfältiges Programm!
Neben den regelmäßig stattfindenden „Zeitreise in die Vergangenheit“-Museumführungen, erwartet Sie ein Potpourri an Jubiläums-Highlights. Erlebnis- und Sonderführungen, „Natur-auf-der-Spur“-Workshops und Aktionen für Familien sind ebenso im Angebot wie verschiedene Thementage rund ums Jahr.
Werfen Sie doch einen Blick in unser Jahresprogramm!
... und auf welche Neuigkeiten Sie sich im Jubiläumsjahr noch freuen können, darüber informieren wir Sie in Kürze!
Im Wandel der Zeit: von der Natur- zur Kulturlandschaft
Wanderungen vom Kirchenburgmuseum in Wald und Flur Mönchsondheims
Die Siedlungsform „Das Dorf in Mainfranken“ ist seit vielen Jahren Forschungsschwerpunkt des Freilandmuseum Kirchenburg Mönchsondheim. Wie das Leben und Arbeiten der Menschen im Dorf auch die Umgebung über lange Zeiträume hinweg verändert hat, zeigen wir Ihnen mit unserem neu geschaffenen Angebot – dem Zeit-Wandel-Weg.
Objekt des Monats
Im Jubiläumsjahr präsentieren wir Ihnen mit dem "Objekt des Monats" Stücke aus der Sammlung, die normalerweise nicht ausgestellt sind. Das Besondere an ihnen ist, dass alle Objekte von Mönchsondheimer Familien zur Verfügung gestellt wurden.
Hier geht's zum aktuellen "Objekt des Monats" !
Wenn Sie uns im Freilandmuseum besuchen kommen, können Sie das Original in einer Vitrine im Tanzsaal des historischen Gasthauses "Schwarzer Adler" besichtigen.
ein Geburtstagsgruß an das Mozartfest Würzburg
2021 feiert das Würzburger Mozartfest sein 100. Jubiläum. Wir gratulieren ganz herzlich und freuen uns, uns mit „Mozarts Landpartie“ beim großen Ideenwettbewerb „100 für 100“ – 100 Ideen für 100 Jahre Mozartfest beteiligen zu können.
Lassen Sie den Blick über's Land schweifen und erfahren Sie, wie sich das Leben dort gestaltete, als Mozart 1790 durch Mainfranken reiste.
Wir laden Sie ein zu Mozarts Landpartie
Erlebnisführungen - Das Leben auf dem Dorf im 18. Jahrhundert
Fränkisches Sonntagskonzert - Die Musik auf dem Dorf in früheren Zeiten
Bevorstehende Veranstaltungen
13.03.2021 bis 29.11.2021
"Hinter verschlossenen Türen": Ganzjähriger Museums-Spaziergang mit interaktivem Foto-Quiz
Mit dem Stift in der einen und dem Handy in der anderen Hand geht es übers Museumsgelände!
›› mehr
09.05.2021
Immer dieses Theater! ... mit Tom, dem Schaf!
Das Korbtheater zu Gast im Freilandmuseum
›› mehr
13.06.2021
18. Unterfränkischer Volksmusiktag im Kirchenburgmuseum
Zwei musikalische Schmankerl - eine musikalische Wanderung und ein fränkisches Sonntagskonzert - bieten wir Ihnen zum Unterfränkischen Volksmusiktag
›› mehr
20.06.2021
'Natur auf der Spur'-Workshop: ... Pflanzenwässer und die alte Kunst des Destillierens
Vorführung im Freilandmuseum von 14-16 Uhr
›› mehr
Eine Veranstaltungsübersicht für 2021 finden Sie hier.
Sonderausstellungen
8.5 bis 12. 9.2021
1945 - Erinnerungen an das Ende
Eine Sonderausstellung gegen das Vergessen
Sie beleuchtet die Zeit um 1945 und informiert über das Kriegsende in Iphofen und seinem Umland!
Wie erlebten die Menschen in Iphofen und in Dörfern der Hellmitzheimer Bucht das Kriegsende?
Was wurde zerstört? Welche persönlichen Schicksale sind bekannt?
Ein Zeitportrait in Bildern, Berichten und Dokumenten.
18.9. bis 28.11.2021
von Predigtstühlen und Säulenhallen
Kunstvoll gestaltet Friedhofskanzeln sind ein Ausdruck protestantischer Frömmigkeit. Von dort hielt der Pfarrer den Leichensermon an die Trauergemeinde, die unter den Arkaden vor Wind und Wetter Schutz fand.
In den ersten Jahrzehnten des 17. Jahrhunderts entstanden solche Friedhofsanlagen in zahlreichen Dörfern der Region.
Die Ausstellung stellt die noch erhaltenen Anlagen vor.
BR-Frankenschau: Das Freilandmuseum als Freizeittipp
Der Bayerische Rundfunk empfiehlt unser Museum in der Frankenschau als Freizeittipp!
Schauen Sie sich den Beitrag gerne an und kommen Sie anschließend bei uns in Iphofen-Mönchsondheim vorbei!
In Eigener Sache!
Unsere Museumsschänke ist derzeit geschlossen!
In diesem Jahr steht die Renovierung unserer Museumsschänke auf dem Plan. Wir lassen unsere Gaststube in neuem Glanz für Sie erstrahlen!
Mit dem Bocksbeutel-Express ins Museum
Die Buslinie Bocksbeutel Express bringt Sie vom 1. Mai bis 1. November an Samstagen, Sonn- und Feiertagen kostenlos nach Mönchsondheim.
Aufgrund der Corona-Pandemie kann es zu Änderungen im Fahrplan kommen. Mehr Infos hier!