Freilandmuseum Kirchenburg Mönchsondheim

Das Kirche im Dorf Museum

Winterpause im Museum

Das Museum verabschiedet sich in die Winterpause und schließt die Türen seiner historischen Gebäude und Ausstellungsräume. Wir bedanken uns bei allen Besuchern, Partnern und Unterstützern ganz herzlich für eine erfolgreiche Saison. In den nächsten Monaten arbeitet das Museums-Team an einem neuen Programm für das Jahr 2024. Neben vielfältigen Themenführungen und attraktiven Mitmach-Programmen dürfen Sie sich auch wieder auf unsere beliebten Museumsfeste freuen. Merken Sie sich folgende Termine gerne schon vor:

Seien Sie gespannt auf die Sonderausstellung "Nachhaltig?! - Der Umgang mit Kleidung gestern und heute", die wir ebenfalls für Sie vorbereiten.

Ab 26.03.2024 heißen wir Sie dann wieder herzlich Willkommen bei uns in Mönchsondheim. 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch ab März!

Ihr Museums-Team



Fränkische Weihnacht 

17.12.2023 | 16 UHR | Dorfkirche Mönchsondheim

 

Der weihnachtlich geschmückte Altarraum der Mönchsondheimer Dorfkirche

Weihnachten steht vor der Tür! In der Dorfkirche Mönchsondheim findet wieder die beliebte "Fränkische Weihnacht" statt. Unterfränkische Musikgruppen lassen Advents- und Weihnachtslieder, Hirten- und Schäferweisen erklingen. Erleben Sie eine stimmungsvolle Adventsandacht mit dem Posaunenchor Mönchsondheim, Musikus Dietmar Klenk, dem Saiten-Duo Bluhm und der Gruppe VeehnKlang. Karin Böhm liest Adventsgedichtli und Weihnachts'gschichtli in fränkischer Mundart.

Im Anschluss an die Veranstaltung kann man eine Tasse heißen Glühwein oder alkoholfreien Punsch am Weihnachtsbaum auf dem Dorfplatz genießen. Die Mönchsondheimer Dorfjugend verkauft Bratwürste und süße Weihnachtsleckereien.

Wie freuen uns auf Ihr Kommen!

Der Eintritt ist frei! Platzreservierungen sind nicht möglich! 



Neue Sonderausstellung ab 06.04.2024
"Nachhaltig?! Der Umgang mit kleidung gestern und heute"

In der neuen Saison zeigen wir vom 6. April bis 1. Dezember 2024 diese interessante Sonderausstellung. Sie nimmt das Thema Nachhaltigkeit in Bezug auf Textilien in den Fokus.

Ein umfangreiches Begleitprogramm mit Workshops zu Upcycling, Filzen, natürlichem Färben von Garnen und nachhaltigem Waschen ist buchbar. Ebenso wird eine Kuratorenführung angeboten werden. 

... mehr zur Sonderausstellung und Rahmenprogramm 



In eigener Sache!

Wir haben folgende Stelle ausgeschrieben:

Museums- und Geschäftsleitung

Der Zweckverband Kirchenburgmuseum Mönchsondheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) für die Museums- und Geschäftsleitung . 

Für weitere Informationen zur Stellenausschreibung, dem Anforderungsprofil und Bewerbungsprozess folgen Sie bitte dem Link. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über das Online-Bewerberportal bis spätestens 07.01.2024.

... mehr zur Stellenausschreibung 


Wir erweitern unser Angebot und bauen für Sie neu!

MUSEUMSPÄDAGOGISCHES ZENTRUM (MPZ)

Ab voraussichtlich Frühjahr 2024 stehen im neu errichteten Museumspädagogischen Zentrum (MPZ) zwei Gruppenräume sowie ein überdachter Außenbereich zur Verfügung. Unsere beliebten Aktivprogramme für Reisegruppen, Schulen, Kitas, Kindergeburtstage, Familienfeste und Betriebs- oder Vereinsausflüge können dann dort stattfinden. 

MUSEUMSSCHÄNKE "GOLDENE KRONE"

Derzeit wird die Museumsschänke "Goldene Krone" saniert. In der Zwischenzeit finden Sie Sitzgelegenheiten für ein selbst mitgebrachtes Picknick auf unserem Museumsgelände. Kühle Getränke, Eis und Knuspersnacks können käuflich erworben werden. In den Nachbarorten freuen sich zahlreiche Restaurants, Landgasthöfe, Winzerstuben und Cafés über Ihren Besuch. Unser Besucher-Service hilft Ihnen gerne weiter. 

Gastgeber gesucht!
Interessenten, die den generalsanierten Gasthof "Goldene Krone" ab voraussichtlich Frühjahr 2024 pachten möchten, wenden sich gerne an Frau Bellanti, Sachgebiet Wirtschaftsförderung & Tourismus der Stadt Iphofen unter 09323-870306.
... mehr zu den Rahmenbedingungen



  • Führungen & Museumsfeste

    Tolle Veranstaltungen warten auf Sie ...

  • Aktivprogramme für Gruppen

    Entdecken Sie vergangene Zeiten...

  • Ihr Besuch bei uns

    Was Sie dafür wissen müssen...