Veranstaltungen im Juni
Änderungen vorbehalten! Führungen oder Veranstaltungen können kurzfristig witterungsbedingt abgesagt werden. Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch!
| SO | 14.06.2026 | 14 - 15.30 Uhr |
Sonderführung "Vom Dorf in die Flur - Ein kultureller Streifzug durch Wiese, Wald, Natur"
Ein Blick auf die vielfältige Nutzung der Flächen rund um MönchsondheimDie landwirtschaftliche Nutzung der Flächen prägt seit Jahrhunderten das Landschaftsbild rund um Mönchsondheim.
Erfahren Sie bei einer geführten Wanderung, wie sich die Dorfbevölkerung die fruchtbaren Böden und natürlichen Gegebenheiten rund um den Ort zu Nutzen machte und entsprechend kultivierte. Was bedeutete die Dreifelderwirtschaft bei der Bestellung der Flächen? Was hatte es mit den Hutewäldern auf sich? Weshalb findet man entlang des Breitbachs zahlreiche Mühlen? Und welche Rebsorten eigneten sich für den Weinbau?
Auch die damaligen Regelungen, welche bei Vererbung, Nutzungsrechten und Naturalabgaben zum Tragen kamen, werden erläutert. Lernen Sie die Besonderheiten von Rechtlerwald, Harfenfeldern sowie Zehnt kennen und erfahren Sie, welche Rolle der Dorfschultheiß in der Dorfverwaltung spielte.
| SO | 28.06.2026 | 14 - 15 Uhr |
Themenführung "Sundemer Wirtshausg'schichtli"
Die Wirtsstube im historischen Gasthaus "Schwarzer Adler" mit urigem Kachelofen.Was wäre ein Dorf ohne sein Wirtshaus? Dem Ort, an dem "die Leut zammkumma, wo g'redt, g'feiert, gut g'essn und getrunken wird?
Die Dorfwirtschaft war und ist seit Generationen Mittelpunkt jeder Dorfgemeinschaft. Im Wirtshaus traf man sich zum Austausch, zur Familienfeier, zu traditionellen Dorffesten oder nach dem sonntäglichen Kirchgang. Vom Stammtisch aus wurde seit eh und je große Politik gemacht. Das Wirtshaus hatte also schon viele Funktionen. Nicht zuletzt war es neben einem Ort der Begegnung auch immer ein Garant für das leibliche Wohl. Kein Wunder also, dass das Wirtshaus auch Ursprungsort vieler Anekdoten und Geschichten ist.
Bei der Führung lernen Sie die fränkische Wirtshauskultur näher kennen und erleben fränkische Mundart.
Zurück zum Jahresprogramm 2026

