Ostern auf dem Lande
Osterbräuche, Osterrätsel und ein Mitmach-Programm für die ganze Familie
Bunt gefärbte Eier gehören zu jedem Osterfest dazu.
Osterbrauch und Rätselspaß
Wie feierte man Ostern früher? Welche Traditionen prägten das dörfliche Leben? Während der Osterferien laden Rätselstationen im gesamten Museum dazu ein, das Geheimnis traditioneller Osterbräuche zu lüften. Wer das richtige Lösungswort findet, darf sich auf eine kleine Überraschung freuen!
Historischer Schulunterricht – zum Mitmachen!
Am 19. April 2025 gibt es von 14 bis 15 Uhr eine außergewöhnliche Zeitreise: Im historischen Klassenzimmer von 1927 dürfen sich Besucher unter der strengen Aufsicht des Schulmeisters selbst in Sütterlin-Schrift versuchen – mit Griffel und Schiefertafel. Ein Erlebnis, das Geschichte lebendig macht!
Zeitreise in die Vergangenheit
Ein Rundgang durch das „Kirche im Dorf“-Museum entführt Besucher in das frühere Leben Mainfrankens. Die Themenwelten „Leben & Arbeiten“, „Dorf & Gemeinschaft“ und „Land & Natur“ erzählen von einer längst vergangenen Zeit. Ein besonderes Highlight: die Sonderausstellung „Rumgekommen“, die sich historischem Reisegepäck und geflochtenen Transportmitteln aus Korb widmet.
Wandern & Entdecken
Wer Lust auf Natur und Kultur hat, kann den ca. 4 km langen Zeit-Wandel-Weg erkunden. Startpunkt ist die Dauerausstellung im Museum – von dort aus geht es auf eine spannende Spurensuche zur Entwicklung der Landschaft rund um Mönchsondheim.